Themen
Oktober 24, 2024 4:02 am

Starten Sie in das neue Jahr 2025 mit viel aktuellem Know-how zum Strafrecht und Strafprozessrecht. Unsere Referierenden präsentieren im Zürcher Widder Hotel praxisorientiert und aktuell wichtige strafrechtliche Themen, von KI, über das Bundesstrafgericht und Wirtschaftsstrafrecht bis zu Tötungsdelikten und Gewaltkriminalität sowie einem Rückblick auf die strafrechtlichen Urteile des Bundesgerichts 2024.

20 Jahre Bundesstrafgericht

Lesezeit: 4 Min
Oktober 20, 2024 2:47 pm

Das Bundesstrafgericht feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 18. Oktober 2024 in Bellinzona in der Aula penale des Gerichts ein offizieller Festakt mit rund 100 geladenen Gästen statt.

Oktober 9, 2024 3:42 pm

Die Hilfsangebote für Opfer insbesondere von häuslicher und sexueller Gewalt sollen ausgebaut werden. An seiner Sitzung vom 9. Oktober 2024 hat der Bundesrat die Vernehmlassung für eine entsprechende Teilrevision des Opferhilfegesetzes (OHG) eröffnet. Er schlägt vor, die medizinische Hilfe und den Zugang zur rechtsmedizinischen Dokumentation zu verbessern. Die Vernehmlassung dauert bis am 24. Januar 2025.

Oktober 8, 2024 10:52 am

Am Bundesgericht kommt es ab 2025 zu verschiedenen personellen Rochaden. Hier erfahren Sie die Zusammensetzung der beiden strafrechtlichen Abteilungen, wo es aber bei den Abteilungspräsidien von Laura Jacquemoud-Rossari (Erste strafrechtliche Abteilung) und Bernard Abrecht (Zweite strafrechtliche Abteilung) zu keinen Änderungen kommt.

Oktober 1, 2024 9:02 am

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. September 2024 einen Bericht zur Kenntnis genommen, der sich mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern befasst. Der Bericht zeigt die möglichen rechtlichen Auswirkungen des EU-Vorschlags auf. Die vorgesehene Chatkontrolle kann insbesondere dazu führen, dass Schweizer Recht verletzt würde.

September 24, 2024 6:48 am

Am 23. September 2024 im Widder Hotel die Premiere des neuen Formats von LAWSTYLE® EDUCATION statt. Dr. Kenad Melunović Marini, Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht präsentierte das Thema «Prozessieren vor Bundesgericht». Nach dem ersten Teil mit theoretischen Ausführungen und Praxistipps konnten im Workshop die zahlreich erschienenen Teilnehmenden selber an Urteilen des Bundesgerichts arbeiten. Die nächste Durchführung dieser Fortbildung mit beschränkter Teilnehmendenzahl folgt im Jahr 2025.

September 23, 2024 12:11 pm

Im Rahmen der Revision des Strassenverkehrsgesetzes hat das Parlament dem Bundesrat gewisse Kompetenzen beim Abschluss und der Änderung von völkerrechtlichen Verträgen im Strassenverkehr übertragen. An seiner Sitzung vom 20. September 2024 hat der Bundesrat eine neue Verordnung verabschiedet, welche diesbezüglich die Kompetenzen des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des Bundesamts für Strassen (ASTRA) regelt.

September 23, 2024 4:44 am

Wie kürzlich in Publikumsmedien zu lesen war, hat das Basler Kantonsparlament (Grosser Rat) die Strafe eines verurteilten Räubers umgewandelt und ermöglicht ihm so vorzeitig Electronic Monitoring – er hat mithin für eine Begnadigung gesorgt. Schauen wir uns deshalb das Thema und die rechtliche Regelung der Begnadigung im Kanton Basel-Stadt etwas genauer an.

September 4, 2024 12:48 pm

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. September 2024 die Botschaft zum Verbot der Hamas verabschiedet und ans Parlament überwiesen. Das Gesetz verbietet die Hamas, Tarn- und Nachfolgegruppierungen sowie Organisationen und Gruppierungen, die im Auftrag oder im Namen der Hamas handeln. Sie gelten als terroristische Organisationen. Wer gegen das Verbot verstösst, wird mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe bestraft.