Themen
November 27, 2024 2:29 pm

Die ausländerrechtliche Situation von Opfern häuslicher Gewalt soll verbessert werden. Mit diesem Ziel hat das Parlament in der Sommersession eine Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG) beschlossen. Der Bundesrat hat diese Änderung sowie die erforderlichen Verordnungsanpassungen an seiner Sitzung vom 27. November 2024 auf den 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. Zudem zieht der Bundesrat den Vorbehalt der Schweiz zur Anwendung der Istanbul-Konvention zurück.

November 27, 2024 2:18 pm

Unternehmen, die eine Covid-19-Härtefallunterstützung erhalten haben, dürfen während vier Jahren keine Dividenden ausschütten. Mit der Annahme der Motion 23.3842 Gapany hat das Parlament den Bundesrat beauftragt, Liquidationsdividenden von diesem Verbot auszunehmen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 beschlossen, die Motion so umzusetzen, dass auf Bundesebene sämtliche Liquidationsdividenden bei Einzelunternehmen nicht mehr als Verstoss gegen das Dividendenverbot gelten.

November 20, 2024 1:31 pm

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. November 2024 Eva Wildi-Cortés zur neuen Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol) ernannt. Eva Wildi-Cortés ist aktuell stellvertretende Direktorin fedpol und Leiterin des Direktionsbereichs Ressourcenmanagement und Strategie. Sie folgt auf Nicoletta della Valle, deren Arbeitsverhältnis am 31. Januar 2025 endet.

November 18, 2024 6:21 pm

Bedingt durch das stark angewachsene Volumen von Bestellungen in ausländischen Online-Shops führte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Grossraum Zürich eine Schwerpunktkontrolle in diesem Bereich durch. Unter den zur Einfuhr nicht zugelassenen Sendungen wurden am häufigsten Medikamente festgestellt, gefolgt von Markenfälschungen und Waffen.

November 14, 2024 7:23 am

Lea Bachmann ist Referentin an der 2. Neujahrestagung Strafrecht und Strafprozessrecht vom 22. Januar 2025 von LAWSTYLE EDUCATION im Widder Hotel. In der neuen Folge unterhält sich der LAWSTYLE YOUNG Podcast mit MLaw Lea Bachmann (r.). Sie arbeitet zurzeit an ihrem Schweizerischer-Nationalfonds-Dissertationsprojekt «Grenzen strafrechtlicher Haftung für KI-Systeme». Gleichzeitig macht Lea Bachmann Stabhochsprung auf Leistungssportniveau. Unsere Moderatorin Helin D. Altun (l.) spricht mit Lea Bachmann über KI, Strafrecht, Leistungssport und Karrierelaufbahn im Allgemeinen. 

November 13, 2024 2:09 pm

Europol wird einem Schengen-Staat künftig Ausschreibungen von Drittstaatsangehörigen im Schengener Informationssystem (SIS) vorschlagen können; dies bei einem Verdacht auf Terrorismus oder schwere Kriminalität. Diese Schengen-Weiterentwicklung erfordert auch in der Schweiz gesetzliche Anpassungen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. November 2024 die entsprechende Botschaft verabschiedet.

November 6, 2024 11:55 am

Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1'000 Franken bestraft.

Oktober 28, 2024 3:49 am

Der Handkommentar Strafrecht (Hrsg. Wolfgang Wohlers, Gunhild Godenzi, Stephan Schlegel, Stämpfli Verlag Bern, 2024, ISBN 978-3-7272-4452-0), ist soeben in der 5. Auflage 2024 erschienen. Das Werk enthält u.a. die Revision des Sexualstrafrechts, insbesondere auch des Tatbestands von Art. 190 StGB (Vergewaltigung), das Strafrahmenharmonisierungsgesetz sowie das revidierte Aktienrecht in seinen Bezügen zu den Strafbestimmungen des StGB. Nachgeführt wurde auch die Rechtsprechung zum gesamten Strafrecht. Aufgrund der Kadenz von relevanten Urteilen des Bundesgerichts, etwa im Bereich der strafrechtlichen Landesverweisung, ist natürlich immer auch der Redaktionsschluss (hier 1. Juli 2024) und die danach erschienene Rechtsprechung, etwa durch Abonnement des Newsletters von strafrechtonline.ch, zu beachten.

Oktober 24, 2024 4:02 am

Starten Sie in das neue Jahr 2025 mit viel aktuellem Know-how zum Strafrecht und Strafprozessrecht. Unsere Referierenden präsentieren im Zürcher Widder Hotel praxisorientiert und aktuell wichtige strafrechtliche Themen, von KI, über das Bundesstrafgericht und Wirtschaftsstrafrecht bis zu Tötungsdelikten und Gewaltkriminalität sowie einem Rückblick auf die strafrechtlichen Urteile des Bundesgerichts 2024.

20 Jahre Bundesstrafgericht

Lesezeit: < 1 Min
Oktober 20, 2024 2:47 pm

Das Bundesstrafgericht feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 18. Oktober 2024 in Bellinzona in der Aula penale des Gerichts ein offizieller Festakt mit rund 100 geladenen Gästen statt.