Themen
Oktober 2, 2025 7:54 am

In dieser Folge vom Podcast FREISPRUCH wird ein Fall aus der jüngeren Vergangenheit, in dem es um eine Vergewaltigung auf einem Swiss-Flug ("Tatort Business Class" oder "Inder (44) vergewaltigt Mädchen (15) auf Swiss-Flug nach Zürich" - der Fall machte grosse Schlagzeilen in den Massenmedien und erschien auch in der Bild) geht besprochen. Anhand des Falls erläutert Boris Etter, Fachanwalt SAV Strafrecht, das abgekürzte Verfahren, Fragen der Zuständigkeit bei Delikten in Luftfahrzeugen, sowie vereinzelte Aspekte des neuen Sexualstrafrechts.

September 25, 2025 5:03 am

In dieser Folge vom Podcast FREISPRUCH dreht sich alles um den eher selten angewendeten Straftatbestand der Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit (Art. 261 StGB). Anhand von zwei aktuellen Fällen, Sanija Ameti (es gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung) und dem «Madonna-Schänder von Einsiedeln» (Schlagzeile von "Blick"), wird der Tatbestand anhand der Rechtsprechung und Kommentierung durch Boris Etter, Fachanwalt SAV Strafrecht, erläutert. Insbesondere wird auch auf die politische Dimension des Tatbestands und einen Versuch seiner Abschaffung eingegangen. Interessant ist auch die weite Definition der Geschädigten und mithin auch der möglichen Privatkläger.

September 11, 2025 4:40 am

Das Buch «Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB), Praxiskommentar» (ISBN 978-3-03891-693-2), herausgegeben von Stefan Trechsel, Mark Pieth und Christopher Geth, Dike Verlag AG, ist der meistverkaufte deutschsprachige Praxiskommentar zum Schweizer Strafgesetzbuch und erschien Anfang September 2025 in der 5. Auflage. Die neue Auflage hat einen Umfang von 2073 Seiten (gegenüber den 1832 Seiten in der Vorauflage), ist also um rund 13% gewachsen. Der vergrösserte Umfang ist den verschiedenen Gesetzesrevisionen und den Nachführungen der Rechtsprechung geschuldet. Seinem bewährten Format als Praxiskommentar bleibt das Werk weiterhin treu.

September 10, 2025 10:28 am

In dieser Folge Freispruch geht es um die Geheimhaltung und das Amtsgeheimnis im Strafverfahren, insbesondere darum, was passiert, wenn das Amtsgeheimnis verletzt wird. Weiter werden das Öffentlichkeitsprinzip, die Rolle der Medien im Strafverfahren und was genau der Streisand-Effekt ist erläutert. Unten sind die Links zu den Podcasts zu finden.

August 27, 2025 2:45 pm

Die internationale Zusammenarbeit in Strafsachen soll innerhalb von Europa modernisiert werden. An der informellen Justizministerkonferenz in Malta vom 18. und 19. September 2025 soll die Schweiz deshalb das Dritte Zusatzprotokoll zum Europäischen Rechtshilfeübereinkommen unterzeichnen. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 27. August 2025 beschlossen.

August 27, 2025 9:13 am

Im neuen FREISPRUCH Podcast beleuchtet Boris Etter Themen im Bereich des Strafrechts aus rechtlicher und praktischer Perspektive. Boris Etter ist Fachanwalt SAV Strafrecht und gibt dabei praktische Einblicke in seine Welt der Strafverteidigung sowie der Arbeit der Justizbehörden. Der Podcast erscheint im wöchentlichen Rhythmus. In dieser Folge von Freispruch geht es am Anfang um eine Messerstecherei, die sich Anfang August am Lindenhof in Zürich ereignete. Anhand der Messerstecherei erläutert Boris Etter den Ablauf einer polizeilichen Ermittlung, bespricht die Kriminalstatistik 2024, in Frage kommende Tatbestände, die Abgrenzung zwischen einer einfachen und einer schweren Körperverletzung sowie der Umgang mit solchen Delikten in der Anwalts- und Gerichtspraxis. Unten sind auch die Links zum Podcast zu finden.

August 22, 2025 8:50 am

Seit 2018 können Straftäterinnen und Straftäter, die zu einer unbedingten Gefängnisstrafe verurteilt wurden, ihre Strafe schweizweit alternativ mittels einer Fussfessel absolvieren. Der Bundesrat hat die Praxiserfahrungen der ersten fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes evaluiert. In seinem Bericht vom 20. August 2025 kommt er zum Schluss, dass sich die Anwendung der elektronischen Überwachung bewährt hat.

August 21, 2025 6:29 am

Im neuen FREISPRUCH Podcast beleuchtet Boris Etter Themen im Bereich des Strafrechts aus rechtlicher und praktischer Perspektive. Boris Etter ist Fachanwalt SAV Strafrecht und gibt dabei praktische Einblicke in seine Welt der Strafverteidigung sowie der Arbeit der Justizbehörden. Der Podcast wird in wöchentlichem Rhythmus erscheinen. Unten sind auch die Links zum Podcast zu finden. 

Mai 14, 2025 6:17 am

KPMG hat eine Studie mit dem Titel „Global Profiles of the Fraudster“ veröffentlicht. Neben globalen Trends, wird dabei auch spezifisch auf die Schweiz eingegangen. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse sowie den Link zur englischsprachigen Studie.