Keine Strafmilderung aus «achtenswerten Beweggründen» bei Straftaten an Klima-Aktionen

Das Genfer Kantonsgericht muss die Strafe gegen einen Mann neu festsetzen, der bei einem «Marsch für das Klima» rote Handabdrücke auf die Fassade eines Bankgebäudes gemalt hat. Gemäss Urteil 6B_620/2022 vom 30. März 2023 des Bundesgerichts hat das Kantonsgericht ihm insbesondere zu Unrecht zugebilligt, aus «achtenswerten Beweggründen» gehandelt zu haben.

Sachverhalt

Bei einem «Marsch für das Klima» 2018 in Genf löste sich ein Teilnehmer zusammen mit anderen Personen aus dem Umzug und malte mit roter Farbe Handabdrücke auf die Fassade eines Bankgebäudes.

Instanzenzug

Das Kantonsgericht des Kantons Genf sprach den Mann im März 2022 der Sachbeschädigung schuldig. Es billigte dem Betroffenen zu, im Sinne von Artikel 48 des Strafgesetzbuches (StGB) aus «achtenswerten Beweggründen» gehandelt zu haben, beziehungsweise «in schwerer Bedrängnis» und «unter grosser seelischer Belastung». Zudem habe das Verfahren lange gedauert. Eine Busse von 100 Franken sei als Strafe deshalb ausreichend.

Ausführungen des Bundesgerichts im Urteil 6B_620/2022 vom 30. März 2023

Das Bundesgericht heisst im Urteil 6B_620/2022 vom 30. März 2023 die Beschwerde der Genfer Staatsanwaltschaft gut, hebt das Urteil auf und weist die Sache zur Neufestsetzung der Strafe zurück ans Kantonsgericht.

Die in Anwendung von Artikel 48 StGB gewährte Strafmilderung verletzt gemäss dem Bundesgericht Bundesrecht. Ob bei der Begehung eines Delikts «achtenswerte Beweggründe» vorliegen, ist aufgrund einer allgemein anerkannten Werteskala zu beurteilen. Die Sorge um die Auswirkungen des Klimawandels und um die Notwendigkeit, rasch Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgase zu ergreifen, stellt in unserer Gesellschaft heutzutage unbestreitbar ein ehrbares Anliegen dar. Politischen Aktionen von Klimaaktivistinnen und -aktivisten ist insofern idealistischer und selbstloser Charakter zuzubilligen, soweit sie darauf abzielen, die Bevölkerung zu sensibilisieren. In jedem Fall auszuschliessen ist gemäss dem Bundesgericht dieser ehrbare Charakter indessen, wenn gewalttätige Aktionen zu Sachbeschädigungen oder zu einer Gefahr für die körperliche Unversehrtheit Dritter führen. In einem Rechtsstaat wie der Schweiz, der im Bereich der politischen Rechte und der Meinungsäusserungsfreiheit weitgehende Garantien vorsieht, können solche Aktionen nicht mit politischen Idealen gerechtfertigt werden, so ehrbar sie auch sein mögen, betont das Bundesgericht.

Zu beachten ist zudem gemäss dem Bundesgericht, dass die gelegentlich bei Klima-Aktionen geäusserten Aufforderungen zum zivilen Widerstand darauf abzielen können, die demokratische Legitimierung des Rechts in Frage zu stellen, insbesondere des Strafrechts. Aktionen von Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten können daher nicht von vornherein als Ausdruck ethischer Werte angesehen werden, die von der gesamten Bevölkerung oder zumindest von einer Mehrheit mitgetragen werden.

In Betracht fallen könnte gemäss dem Bundesgericht unter Umständen eine freie Strafmilderung wegen achtenswerter Beweggründe bei gewaltfreien Aktionen wie einem sehr kurzfristigen Sitzprotest auf öffentlichen Strassen, ohne dass dabei der Verkehr gestört oder die öffentliche Sicherheit gefährdet wird. Angesichts der begangenen Sachbeschädigung im konkreten Fall liegt dem verfolgten Ziel kein achtenswertes Motiv zu Grunde. Der verursachte Schaden (total 2’250 Franken, 410 Franken wurden dem Verurteilten auferlegt) kann zwar nicht als erheblich betrachtet werden, es handelt sich aber auch nicht nur um einen blossen Bagatellfall. Ein Handeln «in schwerer Bedrängnis» oder «unter grosser seelischer Belastung» im Sinne von Artikel 48 StGB fällt vorliegend ebenfalls nicht in Betracht.

Hier sind einige Schlüsselstellen aus dem Urteil:

«D’une manière générale, le caractère honorable des mobiles s’apprécie d’après l’échelle des valeurs éthiques reconnues par la collectivité dans son ensemble (ATF 128 IV 53 consid. 3 et la référence citée). Pour être qualifié d’honorable, il ne suffit pas que le mobile ne soit pas critiquable sur le plan moral, il faut encore qu’il se situe dans la partie supérieure des valeurs éthiques, reposant sur des convictions dignes d’estime (ATF 128 IV 53 consid. 3a; arrêts 6B_1061/2021 du 9 mai 2022 consid. 7.1; 6B_145/2021 du 3 janvier 2022 consid. 6.2; MARC PELLET, Commentaire romand, Code pénal I, 2e éd., 2021, n° 6 ad art. 48 CP; WIPRÄCHTIGER/KELLER, Basler Kommentar, Strafrecht I, 4e éd., 2019, n° 10 ad art. 48 CP).  

En soi, les motifs politiques poursuivis par l’auteur de l’acte incriminé ne consacrent pas nécessairement un mobile honorable; selon leur nature, ils peuvent ainsi être considérés soit comme respectables, comme neutres du point de vue éthique ou même constituer un facteur aggravant (ATF 128 IV 53 consid. 3a; ATF 107 IV 29 consid. 2a; ATF 104 IV 238 consid. 3b). Ce ne sont en effet pas les convictions „subjectives“ de l’auteur qui sont déterminantes, mais bien uniquement les normes socio-éthiques „objectives“ qui prévalent dans notre société (STRATENWERTH/BOMMER, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil II: Strafen und Massnahmen, 3e éd., 2020, § 5 n° 98). 

En tout état, le mobile honorable n’est qu’un des éléments, parmi d’autres, susceptibles d’être pertinents dans l’appréciation de la peine; il peut être mis complètement dans l’ombre par les autres circonstances de l’infraction comme, notamment, la manière dont celle-ci a été commise, le but visé ou la perversité particulière (ATF 128 IV 53 consid. 3a; arrêts 6B_1061/2021 précité consid. 7.1; 6B_145/2021 précité consid. 6.2). C’est ainsi notamment le cas lorsque les dangers provoqués par l’acte incriminé, ou les conséquences de celui-ci, dénotent un manque particulier d’égards de l’auteur ou lorsque l’acte porte atteinte à un bien juridique protégé qui n’a aucun rapport ou aucun lien raisonnable avec les motivations de l’auteur (STRATENWERTH/BOMMER, op. cit., § 5 n° 97; JOSITSCH/EGE/ SCHWARZENEGGER, Strafrecht II, Strafen und Massnahmen, 9e éd., 2018, p. 87). » (E. 1.3.2).

«Cela étant relevé, en cohérence avec ce qui précède, un mobile honorable, conduisant à une atténuation libre de la peine (art. 48a CP), est susceptible d’entrer en considération à l’égard de militants pour le climat en tant qu’ils agissent dans une perspective de sensibilisation écologique, ou d’éveil des consciences face à l’insuffisance de l’action politique sur ce plan.  

Tel peut être le cas par exemple lorsque, sans commettre de violences ou de dégâts, les militants occupent durant une courte période des locaux commerciaux accessibles au public, voire des sites privés, pour y déployer des banderoles ou y délivrer un message par une action spécifiquement conçue. Tel peut aussi être le cas d’un bref sit-in opéré sur la voie publique, en tant qu’il n’entraîne pas de perturbations à la circulation routière ou au bon fonctionnement des services d’intérêt général et, plus généralement, à la sécurité publique. Selon les circonstances, le mobile honorable peut également être retenu lorsque l’acte provoque, d’une manière modeste et contrôlée ainsi que limitée dans le temps, des atteintes à la liberté d’action d’autrui.  

En revanche, un mobile honorable doit en tout état être dénié lorsque les actes des militants, par leur violence, conduisent à des déprédations ou à un risque d’atteinte à l’intégrité corporelle d’autrui. Dans un État de droit tel que la Suisse, qui offre de larges garanties en termes de droits politiques et de liberté d’expression notamment, des actes de telle nature ne sauraient en effet être rendus excusables par la volonté de promouvoir quelque idéal politique, aussi respectable soit-il.» (E.1.3.7)

Kommentare (0)