Schlüsselausführungen des Bundesgerichts im Urteil 6B_1166/2023 vom 13. Juni 2024
Das Bundesgericht macht dabei die folgenden Schlüsselausführungen:
«Contrairement à ce qui prévaut sur le plan civil (art. 50 al. 1 CO), la solidarité entre plusieurs prévenus est exclue dans le cas d’une condamnation au paiement d’une créance compensatrice faute de disposition légale en ce sens (ATF 140 IV 57 consid. 4.3; 119 IV 17 consid. 2b; HIRSIG-VOUILLOZ, in Commentaire Romand, Droit pénal, 2 e éd. 2021, no 18 ad art. 71 CP; NICOLET/MOREILLON, La créance compensatrice, RPS 135/2017, p. 416, 427). La créance compensatrice doit être prononcée à l’encontre de chaque participant en fonction de la part qu’il a reçue. Si les parts ne peuvent être déterminées, le montant doit être divisé par tête (ATF 119 IV 17 consid. 2b).» (E.2.2.1).
«Sur le principe, il est admissible d’allouer au lésé ses conclusions civiles en réparation du dommage subi et de prononcer simultanément une créance compensatrice lorsque le prévenu ne s’est pas encore acquitté des dommages-intérêts dus. Il y a cependant lieu de prévoir un dispositif tendant à éviter que le prévenu ne doive s’acquitter aussi bien de la créance compensatrice que de celle en dommages-intérêts (ATF 117 IV 107 consid. 2a; arrêts 6B_1322/2019 du 8 janvier 2020 consid. 3.3; 6B_326/2011 du 14 février 2012 consid. 2.3.2).» (E.2.2.2).
«La cour cantonale a statué sur les prétentions civiles de C. SA. Elle a ainsi condamné le recourant et le dénommé B., conjointement et solidairement, à payer à cette société le montant de 25’349’124 fr. 25 (cf. chiffre XI du dispositif du jugement attaqué). Elle a simultanément prononcé à l’encontre des prénommés une créance compensatrice d’un montant de 25’349’124 fr. 25, correspondant au montant net du butin du braquage et à celui des conclusions civiles (chiffre XIII du dispositif du jugement attaqué), créance compensatrice qu’elle a allouée à C. SA (chiffre XIV du dispositif du jugement attaqué). La mise à la charge, solidairement, de la totalité du dommage à la charge du recourant sur un plan civil ne prête pas flanc à la critique, ce que le recourant ne soutient du reste pas. En revanche, en statuant sur la créance compensatrice que la cour cantonale a mise à la charge du recourant et de B. pour l’entier du dommage, celle-ci a appliqué à tort la solidarité (cf. supra consid. 2.2), alors qu’elle aurait dû répartir cette créance entre les protagonistes en incluant le fait que plusieurs individus – jugés en partie dans des procédures parallèles, parfois à l’étranger – ont également participé aux infractions commises au préjudice de C. SA et que ceux-ci ont eu ou auraient eu droit à une part du butin. Sur ce point le recours doit être admis. La cour cantonale aurait aussi dû prévoir un mécanisme tendant à éviter que le recourant doive s’acquitter aussi bien de la créance compensatrice, que de celle en dommages-intérêts en faveur de C. SA, par exemple en prévoyant que tout montant qui sera payé par le recourant à C. SA conformément au chiffre III/XI du dispositif du jugement attaqué réduira d’autant la somme qui pourra être exigée par celle-ci en paiement de la créance compensatrice.» (E.2.3).
Deutsche Übersetzung (deepl.pro, ohne Gewähr und nicht überprüft):
«Anders als im Zivilrecht (Art. 50 Abs. 1 OR) ist die Solidarität zwischen mehreren Beschuldigten bei einer Verurteilung zur Zahlung einer Ersatzforderung mangels einer entsprechenden gesetzlichen Bestimmung ausgeschlossen (BGE 140 IV 57 E. 71 71.71). 4.3; 119 IV 17 E. 2b; HIRSIG-VOUILLOZ, in Commentaire Romand, Droit pénal, 2 e éd. 2021, Nr. 18 zu Art. 71 StGB; NICOLET/MOREILLON, La créance compensatrice, RPS 135/2017, S. 416, 427). Die Ausgleichsforderung ist gegenüber jedem Beteiligten entsprechend seinem Anteil auszusprechen. Können die Anteile nicht ermittelt werden, ist der Betrag nach Köpfen zu teilen (BGE 119 IV 17 E. 2b).» (E.2.2.1).
«Grundsätzlich ist es zulässig, dem Geschädigten seine zivilrechtlichen Ansprüche auf Schadenersatz zuzusprechen und gleichzeitig eine Ausgleichsforderung auszusprechen, wenn der Beschuldigte den geschuldeten Schadenersatz noch nicht beglichen hat. Es muss jedoch eine Regelung vorgesehen werden, die verhindert, dass der Beschuldigte sowohl die Ausgleichsforderung als auch die Schadenersatzforderung begleichen muss (BGE 117 IV 107 E. 2a; Urteile 6B_1322/2019 vom 8. Januar 2020 E. 3.3; 6B_326/2011 vom 14. Februar 2012 E. 2.3.2).» (E.2.2.2).
«Das kantonale Gericht hat über die Zivilansprüche der C. SA entschieden. So verurteilte es den Beschwerdeführer und den sogenannten B. gesamtschuldnerisch, dieser Gesellschaft den Betrag von Fr. 25’349’124.25 zu bezahlen (vgl. Ziffer XI des Dispositivs des angefochtenen Urteils). Gleichzeitig sprach sie gegen die Vorgenannten eine Ersatzforderung in Höhe von 25’349’124 Fr. 25 aus, die dem Nettobetrag der Beute aus dem Raubüberfall und demjenigen der Zivilklagen entspricht (Ziffer XIII des Dispositivs des angefochtenen Urteils), eine Ersatzforderung, die sie der C. SA zusprach (Ziffer XIV des Dispositivs des angefochtenen Urteils). Die solidarische Auferlegung des gesamten Schadens zu Lasten des Beschwerdeführers auf zivilrechtlicher Ebene ist nicht zu beanstanden, was der Beschwerdeführer im Übrigen auch nicht behauptet. Hingegen hat das kantonale Gericht beim Entscheid über die Ersatzforderung, die es dem Beschwerdeführer und B. für den gesamten Schaden auferlegt hat, zu Unrecht die Solidarität angewendet (vgl. oben E. 2.2), während es diese Forderung unter den Protagonisten hätte aufteilen müssen, indem es die Tatsache mit einbezogen hätte, dass mehrere Personen – die teilweise in parallelen Verfahren, manchmal im Ausland, verurteilt wurden – ebenfalls an den Straftaten zum Schaden der C. AG beteiligt waren und dass diese einen Anteil an der Beute hatten oder gehabt hätten. In diesem Punkt muss die Beschwerde gutgeheissen werden. Das kantonale Gericht hätte auch einen Mechanismus vorsehen müssen, der verhindert, dass der Beschwerdeführer sowohl die Ausgleichsforderung als auch die Schadenersatzforderung zugunsten der C. SA begleichen muss, indem es beispielsweise vorsieht, dass jeder Betrag, der vom Beschwerdeführer gemäss Ziffer III/XI des Dispositivs des angefochtenen Urteils an die C. SA bezahlt wird, die Summe, die von dieser zur Begleichung der Ausgleichsforderung verlangt werden kann, entsprechend reduziert.» (E.2.3).